EPI
  • Start
    • Das EPI-Labor
    • Das EPI-Team
  • Informationen
    • neue Schmucksteine
    • Verwechslungssteine
    • Imitationen
    • giftige Schmucksteine
    • Rechtliches
    • Publikationen
  • Themen
    • Amazonit
    • Was ist »AVENTURIN«?
    • "Chloromelanit"
    • "Chrysanthemensteine"
    • Diamanten - HTHP Behandlung
    • Feldspat-Schmucksteine
    • Feueropal
    • Was ist "JADE"?
    • Korallen
    • Prasem
    • Radioaktive Edelsteine
    • Schungit (Steinkohle)
    • "Smaragdit"
    • Türkis Behandlungsmethoden
    • Zeitbombe Rissfüllungen
  • Leistungen
    • Expertisen
    • Preisliste
    • Handelsnamen Suche
    • Handelsnamen einreichen
  • Messeservice
  • GKS-Zertifizierung
  • Termine
  • Kontakt
  • Start
    • Das EPI-Labor
    • Das EPI-Team
  • Informationen
    • neue Schmucksteine
    • Verwechslungssteine
    • Imitationen
    • giftige Schmucksteine
    • Rechtliches
    • Publikationen
  • Themen
    • Amazonit
    • Was ist »AVENTURIN«?
    • "Chloromelanit"
    • "Chrysanthemensteine"
    • Diamanten - HTHP Behandlung
    • Feldspat-Schmucksteine
    • Feueropal
    • Was ist "JADE"?
    • Korallen
    • Prasem
    • Radioaktive Edelsteine
    • Schungit (Steinkohle)
    • "Smaragdit"
    • Türkis Behandlungsmethoden
    • Zeitbombe Rissfüllungen
  • Leistungen
    • Expertisen
    • Preisliste
    • Handelsnamen Suche
    • Handelsnamen einreichen
  • Messeservice
  • GKS-Zertifizierung
  • Termine
  • Kontakt
  1. Startseite
  • English (United States)
  • Deutsch

Willkommen !

EPI

Das INSTITUT FÜR EDELSTEIN PRÜFUNG (EPI) ist ein Garant für die zuverlässige Bestimmung der Identität und des Behandlungszustandes von Edelsteinen und Schmucksteinen.

  • Unter Informationen finden Sie Neuigkeiten zu neuen Behandlungsmethoden, Imitationen & Fälschungen, aktuellen Forschungsergebnissen zu Schmuck- und Edelsteinen und Wissenswertes über neue rechtliche Bestimmungen.
  • Unter dem Stichwort Themen sind Informationen zu Schmucksteinen, Behandlungsmethoden und ihren Gefahrenpotentialen zusammengefasst.
  • Wann und wo Sie uns auf Mineralienmessen persönlich antreffen können finden Sie unter Messeservice.
  • Informationen über das GKS-Zertifizierungssystem erhalten Sie hier.
  • Unsere Aktivitäten und die neuesten Termine sind auf der Seite Termine gelistet.
  • Melden Sie sich für unseren EPI-Newsletter an, wenn Sie fundierte Hintergrundinformationen zu Edelsteinen und Schmuck(ge)steinen erhalten wollen.
  • Gemmologische Geräte und Zubehör zur Edelsteinbestimmung finden Sie in unserem Spectra-Shop.

 

Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Webseite wünscht

Das EPI-Team

 

 

Namensuche

Leistungen

Handelsnamen und was sie bedeuten

Sie haben einen Mineral- oder Edelsteinnamen gehört, der Ihnen unbekannt ist?

Nutzen Sie unsere Namensuche unter über 3000 Mineralnamen, Synonymen und Handelsbezeichnungen, um Ihren Begriff zu finden.

 

Weiterlesen …

Türkis Imitationen

Imitationen

Gefärbter Magnesit kann leicht mit echtem Türkis verwechselt werden

Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de

 

Die jahrtausende alte Vorliebe für die himmelblauen Steine führte auch zu einem negativen Superlativ: Türkis ist wie kein anderer Edelstein in der Vergangenheit und Gegenwart nachgeahmt worden. Das musste schon Agricola vor 450 Jahren bekennen. Die alten Ägypter waren bereits vor etwa 5000 Jahren in der Lage, ein keramisches Material mit türkisblauer Glasur aus Kupfersalzen herzustellen. Die heutigen Möglichkeiten der Imitation reichen jedoch wesentlich weiter.

Weiterlesen …
Keine Kommentare zu “Türkis Imitationen”

Was ist »JADE« ?

Themen aus dem Edelsteinlabor

Statuen aus Nephrit-Jade können mehrere Tonnen schwer sein.

Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de

 

In China ist »Jade« schon seit mindestens 5000 Jahren ein Begriff. Wegen seiner ganz besonderen Eigenschaft, zäh und widerstandsfähig zu sein, wie kein anderes damals bekanntes Material, wurde »Jade« nicht nur in Asien, sondern auch in Europa und Amerika zur Herstellung von Werkzeugen und Waffen verwendet. Mit der Zeit wurde das Material auch für Kunstobjekte (Vasen, Figuren) entdeckt und es begann sich vor allem in China ein regelrechter »Jade«-Kult zu entwickeln.

Weiterlesen …
Keine Kommentare zu “Was ist »JADE« ?”

Fake Zertifikate von AGL (Authentic Gem Laboratory), India

Rechtliches
AGL Fake Report mit Stein

Fake-Zertifikat von AGL, Dehli, Indien

Erneut müssen wir von einem Aussteller von falschen Zertifikaten aus Indien warnen. Diesmal ist es die Fa. AGL (Authentic Gem Laboratory) in Dehli.

Gekauft wurde ein rotbrauner, ungeschliffener Stein, der auf einem beigefügten "Gems Testing Report" als "Natural Painite" ausgewiesen wird. Eine Überprüfung im EPI-Labor ergab, dass es sich bei dem 24,75 ct schweren Rohstück um die Granatvarietät Rhodolith handelt.

Als mittlerweile schnellster und akuratester Weg, die Identität eines Minerals oder Schmucksteins zu bestimmen, hat sich die Raman-Laseranalyse im EPI-Labor längst etabliert. Auch in diesem Fall eines ungeschliffenen  Rohstücks erwies sich diese Methode als äußerst effektiv. Die an der untersuchten Probe ermittelte Kurve des Raman Spektrums ergab keinerlei Übereinstimmungen mit dem Referenzspektrum von Painit. Eine sehr gute Übereinstimmung gab es jedoch mit dem Spektrum von Rhodolith Granat. Auch die an dem Rohstück ermittelte Dichte von 4,12 harmoniert gut mit diesem Ergebnis.

Weiterlesen …
Keine Kommentare zu “Fake Zertifikate von AGL (Authentic Gem Laboratory), India”

Fake Zertifikate von Indra Gemological Lab (IGL), Indien

Rechtliches

Name und Design der scheckkartengroßen Zertifikate ändern sich des Öfteren, nicht jedoch die mutmaßlich betrügerische Absicht.

 

Seit unserer Veröffentlichung Fake Steine mit Fake Zertifikaten im Jahr 2021 ist die Menge an Steinen mit gefälschten Zertifikaten sprunghaft angestiegen. Zur Zeit scheint es ein massenhaftes Angebot von solchen Steinen aus Indien zu geben. Diese Steine (incl. Fake-Zertifikaten), werden vor allem auf Ebay, Etsi und anderen Online-Plattformen verkauft.

Kürzlich wurden uns erneut mehrere Steine mit "Zertifikaten" von einem "Indra Gemmological Lab (IGL)" aus Indien vorgelegt, die sich bei genauer Untersuchung als Imitationen herausstellten. Darunter: grünes Glas alias "Smaragd" und synthetischer Saphir alias "Natural Sapphire".

Wir erneuern deshalb unsere Warnung vor Angeboten mit Fake-Zertifikaten aus Indien.

 

 


 

weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Fake Steine mit AGI Labs Fake-Zertifikaten
  • Fake Zertifikate von AGL (Authentic Gem Laboratory), India
  • Gemstone Laboratories Fake aus Jaipur, Indien

 

Keine Kommentare zu “Fake Zertifikate von Indra Gemological Lab (IGL), Indien”

Paraiba-Turmalin & Apatit, Topas, Fluorit, Glas

Verwechslungssteine
Paraiba Turmalin

Paraiba Turmalin, geschliffen

Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de

_____________________

Der Name Paraiba lässt viele Menschen an hellblaue Turmaline aus der Provinz Paraiba in Brasilien denken.  Eine Recherche auf der Auktionsplattform Ebay legte jedoch offen, dass hier ganz verschiedene Produkte mit dem Beiwort "Paraiba" angeboten werden. Gemeint sind in solchen Fällen Steine oder künstliche Produkte mit einer leuchtenden neonblauen Farbe. Hier zeigt sich einmal mehr, dass die unglückliche Verknüpfung von Herkunftsbezeichnung und Farbeindruck, die bei "Paraiba-Turmalin" zum Handelsusus wurde, Verwirrung stiftet und einer irreführenden Verwendung Tür und Tor geöffnet hat.

»Paraiba-Turmalin« (Elbait)

1987 wurden im brasilianischen Bundesstaat Paraiba erstmalig Turmaline entdeckt, die durch die Spurenelemente Kupfer und Mangan eine außergewöhnliche Farbe in türkis bis neonfarbenen Blautönen zeigten. Die nach ihrem ersten Fundort benannten „Paraiba-Turmaline“ gelangten bald zu Weltruhm. Bereits 5 Jahre nach ihrer Entdeckung genossen sie einen besonders exklusiven Ruf und Preis. 

Weiterlesen …
Keine Kommentare zu “Paraiba-Turmalin & Apatit, Topas, Fluorit, Glas”

»Goldtopas«, »Imperial Topas« & »Citrin«

Verwechslungssteine
Goldtopas

»Goldtopas«, Brasilien

Foto: K. Sieber, www.makrogalerie.de

_____________________

»Goldtopas« ist eine Handelsbezeichnung für die gelb-braune Farbvarietät des Minerals Topas Al2[(F,OH)2|SiO4]. An farbgebenden Elementen sind vor allem Eisen (Fe) und Chrom (Cr) zu nennen, die im Zusammenspiel mit Fehlstellen im Kristallgitter (sog. "Farbzentren") gelbe, braune und rötlich-braune Farben erzeugen.

Gelber bis bräunlich gelber »Goldtopas« ist im geschliffenen Zustand leicht mit der gelben bis bräunlich gelben Quarzvarietät »Citrin« verwechselbar. Zur Unterscheidung sind die physikalischen Unterschiede geeignet, die in Tab. 1 im Kapitel »Citrin« genannt sind. Im Rohzustand hilft die unterschiedliche Kristallform bei der Unterscheidung. Der rhombische Topas bildet rautenförmige Kristallquerschnitte, wohingegen der trigonale Quarz (»Citrin«), sechseckige Querschnitte zeigt.

 

Weiterlesen …
Keine Kommentare zu “»Goldtopas«, »Imperial Topas« & »Citrin«”

Neueste Infos

  • Mn-Zoisit (Thulitit) & Piemontit-Quarzit 02. November 2020
  • Lepidolith & Muskovit 16. Januar 2023
  • Handelsbeschränkungen bei Edelkorallen - Statusbericht 2016 11. November 2016
  • Korallen 01. Januar 2020
  • Fake Steine mit AGI Labs Fake-Zertifikaten 08. Februar 2021
  • Gemstone Laboratories Fake aus Jaipur, Indien 18. Mai 2022
  • Fake Zertifikate von Indra Gemological Lab (IGL), Indien 12. April 2022
  • Fake Zertifikate von AGL (Authentic Gem Laboratory), India 22. April 2022
  • Was ist »Aventurin« ? 02. Juli 2020
  • "Chloromelanit" 08. Juli 2020

Neueste Kommentare

  • Handelsnamen einreichen
    127
    EPI-Team: kommentierte auf Freitag, 23. Dezember 2022 13:26

    Anmerkung:

    natürliche Gläser in Aquamarinblau oder Rot wurden noch nie gefunden. Siehe auch unseren Artikel: Obsidian: Naturprodukt contra künstlichem Glas und Andara Crystal

  • Handelsnamen einreichen
    127
    EPI-Team: kommentierte auf Freitag, 23. Dezember 2022 13:20

    Andara Crystals

    Bei "Andara Crystals" handelt es sich um künstliche Glasprodukte in vielen Farben mit zum Teil exotischen Farbbezeichnungen wie "Avalon Blue", "Shaman Brown" oder "Merlin Green". Produktionsländer sind USA und Indonesien.Weitere Informationen finden Sie hier: Andara Crystal

  • Handelsnamen einreichen
    127
    Gast kommentierte auf Donnerstag, 22. Dezember 2022 23:40

    Andara Crystals

    Soeben kam eine Frau in meinen Laden und hat mir "Andara Crystals" aus Hawaii gezeigt. Meine Frage ist, ob Sie diesen Stein kennen.

  • Korallen
    5
    Angelika Vogt kommentierte auf Dienstag, 22. März 2022 11:05

    Ich habe seit 2003 einen Edelstein-Geschäft und arbeite mit den Energien der Steine. Ich habe mich bewusst für Lücken im Sortiment entschieden, weil ich hinter echter Koralle auch nicht stehen kann. Es gibt versteinerte Koralle, die eine ähnliche Wirkung zeigt. Ich erkläre auch allen Kunden, die nach Koralle fragen die Problematik.

  • Korallen
    5
    Admin kommentierte auf Sonntag, 23. Januar 2022 15:05
    Das sehen wir im EPI-Labor ganz genauso. Es gibt jede Menge schöner Mineralien und Edelsteine - auch in der Farbe von Korallen - sodass Jede/r Käufer/in etwas passendes finden kann, ohne auf Koralle zurückgreifen zu müssen. Deshalb ist dieses eine Produkt absolut entbehrlich. Korallen erfüllen eine wichtige Funktion zum Schutz[…]
  • Korallen
    5
    R. R kommentierte auf Sonntag, 23. Januar 2022 11:05

    Koralle aus dem Sortiment nehmen

    Es wäre gut, wenn Händler Korallen generell aus dem Sortiment nehmen, als eine Art freiwillige Selbstverpflichtung. Man muss nicht mit allem Handel treiben.

  • Giftige Minerale
    8
    EPI-Team: kommentierte auf Dienstag, 07. Dezember 2021 14:14
    Adamin Das seltene Zinkarsenat Adamin hatten wir noch nie im EPI-Labor, da es nicht als Schmuckstein verwendet wird.
    Da das Mineral nur schwer Wasserlöslich ist, ist eine Aufnahme über die Haut nicht zu erwarten und damit auch keine toxische Wirkung, wenn der Stein angefasst oder aufgelegt wird. Genaueres lesen Sie[…]
  • Giftige Minerale
    8
    Luana kommentierte auf Montag, 06. Dezember 2021 19:10

    Was hat der Stein

    Adamin

    auf sich? Ist er giftig?

  • Handelsnamen einreichen
    127
    EPI-Team: kommentierte auf Dienstag, 30. November 2021 17:21

    Cappuccino-Jaspis

    Cappuccino-Jaspis besteht vollständig aus Quarz. Die geschichtete Struktur, deutet darauf hin, dass es ein Sedimentgestein ist/war. Zur Entstehung dieses Gesteins liegen keine Informationen vor. Es kann jedoch unter der erweiterten Definition von Jaspis als "opakes, mikrokristallines Quarzgestein" als Jaspis angesprochen werden.

  • Handelsnamen einreichen
    127
    Angelika Vogt kommentierte auf Montag, 29. November 2021 15:16

    Cappuccino-Jaspis

    Cappuccino-Jaspis was ist es genau? Rhyolith? Jaspis? und hat er etwas mit Zebra-Rock zu tun? Danke LG

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Login
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

                       

Copyright © EPI 2023.
Alle Rechte vorbehalten.
EPI
  • Start
    • Das EPI-Labor
    • Das EPI-Team
  • Informationen
    • neue Schmucksteine
    • Verwechslungssteine
    • Imitationen
    • giftige Schmucksteine
    • Rechtliches
    • Publikationen
  • Themen
    • Amazonit
    • Was ist »AVENTURIN«?
    • "Chloromelanit"
    • "Chrysanthemensteine"
    • Diamanten - HTHP Behandlung
    • Feldspat-Schmucksteine
    • Feueropal
    • Was ist "JADE"?
    • Korallen
    • Prasem
    • Radioaktive Edelsteine
    • Schungit (Steinkohle)
    • "Smaragdit"
    • Türkis Behandlungsmethoden
    • Zeitbombe Rissfüllungen
  • Leistungen
    • Expertisen
    • Preisliste
    • Handelsnamen Suche
    • Handelsnamen einreichen
  • Messeservice
  • GKS-Zertifizierung
  • Termine
  • Kontakt